Direkt zum Inhalt

Mit myclimate für eine klimafitte Zukunft

Der Klimawandel stellt uns vor große Herausforderungen – insbesondere in der Tourismus- und Freizeitbranche. myclimate «Cause We Care» bietet eine innovative Lösung, die lokale Nachhaltigkeitsmaßnahmen mit globalen und nationalen Klimaschutzprojekten verbindet. Mit einem einfachen, aber wirkungsvollen Modell können Tourismusbetriebe und ihre Gäste gemeinsam Verantwortung übernehmen, nachhaltige Veränderungen bewirken und so einen wichtigen Beitrag für die Zukunft unseres Planeten leisten.

Wintersaison 2024/25

Die Wintersaison 2024/25

Im Dezember wurden rund 4,45 Mio. Übernachtungen verzeichnet, was einem Nächtigungsplus von ca. +12% zum Vorjahr entspricht. Bei zeitgleich rund 1,12 Mio. AK (+3,6% zum Vorjahr) fiel damit die durchschnittliche Aufenthaltsdauer um ca. 8,2% länger aus, bei rund 4 Tage im Durchschnitt.
Für die laufende Saison ergeben sich somit bisher insgesamt ca. 5,6 Mio. ÜN (+10,5% zum Vorjahr), bei ca. 1,5 Mio. AK (+4,7% zum Vorjahr), was zu einer Aufenthaltsdauer von durchschnittlich rund 3,7 Tage führt (+5,6% zum Vorjahr).

Emotionale Arbeit in der Hotellerie

TTR: Wieso ist das Thema für die Tiroler Tourismuswirtschaft relevant?

Carolina Federle: Die Hotelindustrie ist ein zentraler Bestandteil der Tiroler Tourismuswirtschaft und die Mitarbeiter:innen wiederum ein zentraler Bestandteil des Gästeerlebnisses. Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel ist es wichtig zu verstehen, wie Arbeitgeber:innen ihren Mitarbeiter:innen zur Seite stehen können.

TTR: Was sind die Kernergebnisse Ihrer Arbeit und welche Bedeutung haben diese für touristische Destinationen und Betriebe?

Tourismusjahr 2023/24

Tourismusjahr 2023/24

Im Vergleich zum Vor-Corona Jahr 2018/19 schloss das Tourismusjahr 2023/24 mit -0,1% bei den Ankünften und -1,8% bei den Nächtigungen. Bei Betrachtung der Veränderung zum Vorjahr gab es ein Plus von 2,5% bei den Ankünften auf 12,4 Mio. sowie von +0,5% bei den Nächtigungen auf 48,8 Mio.

Tourismusgesinnung der Tiroler Bevölkerung

TTR: Was ist Tourismusgesinnung?

Nachhaltiges Destinationsbranding

TTR: Wieso ist das Thema für die Tiroler Tourismuswirtschaft relevant?

Co-Branding & Employer Branding

TTR: Wieso ist das Thema für die Tiroler Tourismuswirtschaft relevant?

Mitarbeitercommitment im Tourismus

Dieses Projekt wird in Zusammenarbeit von MCI Tourismus und dem Zentrum Familienunternehmen durchgeführt.

Zielsetzung

Das Ziel des Projekts ist eine Erhebung von Ansatzpunkten zur Steigerung des Commitments und der Bindung von Mitarbeitenden im Tourismus an ihr Unternehmen und an ihre Destination in Tirol.

Zielgruppe

Zielgruppe der Studie sind Mitarbeitende in einer großen Tiroler Destination.

Sensorisches Design bei Events

TTR: Wieso ist das Thema für die Tiroler Tourismuswirtschaft relevant?

Legal & wild campen mit Nomady

2021 haben wir bereits über MyCabin berichtet, ein deutsches Startup, welches wildes Campen zu einem legalen Abenteuer ermöglicht. Aus MyCabin ist nun Nomady geworden - wie es dazu kam berichtet uns Marketingleiterin Lisa. 

TTR: Aus MyCabin wird Nomady - Wie kam es dazu? 

abonnieren