Direkt zum Inhalt

Service 4.0

Service 4.0 ist ein Sammelbegriff für Technologien und Konzepte für Service- und Support-Funktionen, die auf neuen technologischen und digitalen Entwicklungen basieren.

Quelle: WKO, Österreich Werbung & BMWFW (2017): Digitalisierungsstrategien für den Österreichischen Tourismus - DigitalisierungsABC. Online: https://www.bmwfw.gv.at/Tourismus/Documents/DIGITALISIERUNGSSTRATEGIE_barrierefrei.pdf.

zurück zur Übersicht

Service 4.0 ist ein Sammelbegriff für Technologien und Konzepte für Service- und Support-Funktionen, die auf neuen technologischen und digitalen Entwicklungen basieren.

Quelle: WKO, Österreich Werbung & BMWFW (2017): Digitalisierungsstrategien für den Österreichischen Tourismus - DigitalisierungsABC. Online: https://www.bmwfw.gv.at/Tourismus/Documents/DIGITALISIERUNGSSTRATEGIE_barrierefrei.pdf.

Seeding

Seeding hierbei handelt es sich um ein geplantes Vorgehen, Content im Internet gezielt an spezifische Kund/innengruppen zu vertreiben. Diese Art von  Marketing versucht, die eigene Marke bei relevanten Stakeholder/innen zu erhöhen.

Quelle: WKO, Österreich Werbung & BMWFW (2017): Digitalisierungsstrategien für den Österreichischen Tourismus - DigitalisierungsABC. Online: https://www.bmwfw.gv.at/Tourismus/Documents/DIGITALISIERUNGSSTRATEGIE_barrierefrei.pdf.

 

zurück zur Übersicht

Seeding hierbei handelt es sich um ein geplantes Vorgehen, Content im Internet gezielt an spezifische Kund/innengruppen zu vertreiben. Diese Art von  Marketing versucht, die eigene Marke bei relevanten Stakeholder/innen zu erhöhen.

Really Simple Syndication (RSS)

Really Simple Syndication (RSS) bietet die Möglichkeit für Kund/innen, sich regelmäßig über Neuigkeiten auf einer Webseite informieren zu lassen. RSS stellt Inhalte einer Website und/oder deren Änderungen in einer standardisierten, maschinenlesbaren Form bereit.

Quelle: WKO, Österreich Werbung & BMWFW (2017): Digitalisierungsstrategien für den Österreichischen Tourismus - DigitalisierungsABC. Online: https://www.bmwfw.gv.at/Tourismus/Documents/DIGITALISIERUNGSSTRATEGIE_barrierefrei.pdf.

zurück zur Übersicht

Really Simple Syndication (RSS) bietet die Möglichkeit für Kund/innen, sich regelmäßig über Neuigkeiten auf einer Webseite informieren zu lassen. RSS stellt Inhalte einer Website und/oder deren Änderungen in einer standardisierten, maschinenlesbaren Form bereit.

Radio Frequency Identification (RFID)

Radio Frequency Identification (RFID) ist eine Technologie, die durch Radiowellen eine berührungslose Identifikation von Objekten ermöglicht.

Quelle: WKO, Österreich Werbung & BMWFW (2017): Digitalisierungsstrategien für den Österreichischen Tourismus - DigitalisierungsABC. Online: https://www.bmwfw.gv.at/Tourismus/Documents/DIGITALISIERUNGSSTRATEGIE_barrierefrei.pdf.

zurück zur Übersicht

Radio Frequency Identification (RFID) ist eine Technologie, die durch Radiowellen eine berührungslose Identifikation von Objekten ermöglicht.

Quelle: WKO, Österreich Werbung & BMWFW (2017): Digitalisierungsstrategien für den Österreichischen Tourismus - DigitalisierungsABC. Online: https://www.bmwfw.gv.at/Tourismus/Documents/DIGITALISIERUNGSSTRATEGIE_barrierefrei.pdf.

QR Code

Ein QR Code ist eine Methode zur Erfassung von Informationen. Schwarz-weiße Punkte/Kästchen stellen den Datensatz dahinter in binär kodierter Form dar. QR Codes verweisen häufig auf Internetseiten oder werden zu Werbezwecken genutzt.

Quelle: WKO, Österreich Werbung & BMWFW (2017): Digitalisierungsstrategien für den Österreichischen Tourismus - DigitalisierungsABC. Online: https://www.bmwfw.gv.at/Tourismus/Documents/DIGITALISIERUNGSSTRATEGIE_barrierefrei.pdf.

zurück zur Übersicht

Ein QR Code ist eine Methode zur Erfassung von Informationen. Schwarz-weiße Punkte/Kästchen stellen den Datensatz dahinter in binär kodierter Form dar. QR Codes verweisen häufig auf Internetseiten oder werden zu Werbezwecken genutzt.

Privacy by Design

Privacy by Design meint datenschutzfreundliche Vorkehrungen bereits in den technischen Lösungen.

Quelle: WKO, Österreich Werbung & BMWFW (2017): Digitalisierungsstrategien für den Österreichischen Tourismus - DigitalisierungsABC. Online: https://www.bmwfw.gv.at/Tourismus/Documents/DIGITALISIERUNGSSTRATEGIE_barrierefrei.pdf.

zurück zur Übersicht

Privacy by Design meint datenschutzfreundliche Vorkehrungen bereits in den technischen Lösungen.

Quelle: WKO, Österreich Werbung & BMWFW (2017): Digitalisierungsstrategien für den Österreichischen Tourismus - DigitalisierungsABC. Online: https://www.bmwfw.gv.at/Tourismus/Documents/DIGITALISIERUNGSSTRATEGIE_barrierefrei.pdf.

Privacy by Default

Privacy by Default ist die standardmäßige  Umsetzung datenschutzfreundlicher Voreinstellungen/Vorkonfigurationen.

Quelle: WKO, Österreich Werbung & BMWFW (2017): Digitalisierungsstrategien für den Österreichischen Tourismus - DigitalisierungsABC. Online: https://www.bmwfw.gv.at/Tourismus/Documents/DIGITALISIERUNGSSTRATEGIE_barrierefrei.pdf.

zurück zur Übersicht

Privacy by Default ist die standardmäßige  Umsetzung datenschutzfreundlicher Voreinstellungen/Vorkonfigurationen.

Quelle: WKO, Österreich Werbung & BMWFW (2017): Digitalisierungsstrategien für den Österreichischen Tourismus - DigitalisierungsABC. Online: https://www.bmwfw.gv.at/Tourismus/Documents/DIGITALISIERUNGSSTRATEGIE_barrierefrei.pdf.

Performance Marketing

Performance Marketing ist der Einsatz von Online Marketing Instrumenten mit dem Ziel, eine messbare Reaktion bei Nutzer/innen zu erzielen, etwa über WhatsApp oder Facebook. Es entspricht damit dem Direktmarketing in interaktiven Medien.

Quelle: WKO, Österreich Werbung & BMWFW (2017): Digitalisierungsstrategien für den Österreichischen Tourismus - DigitalisierungsABC. Online: https://www.bmwfw.gv.at/Tourismus/Documents/DIGITALISIERUNGSSTRATEGIE_barrierefrei.pdf.

zurück zur Übersicht

Performance Marketing ist der Einsatz von Online Marketing Instrumenten mit dem Ziel, eine messbare Reaktion bei Nutzer/innen zu erzielen, etwa über WhatsApp oder Facebook. Es entspricht damit dem Direktmarketing in interaktiven Medien.

Peer to peer (P2P)

Peer to peer (P2P) meint Kommunikation unter Gleichen, bezogen auf ein Rechnernetz. Das heißt, alle Computer des Netzwerks sind gleichberechtigt und können sowohl Dienste in Anspruch nehmen als auch zur Verfügung stellen. 

Ein Netzwerk von Gleichberechtigten (engl. "peer") funktioniert ohne einen zentralen Server. Verschiedene Ressourcen (wie zB Speicherplatz oder Informationen) werden direkt zwischen den einzelnen Netzteilnehmern ohne einen zentralen Verteiler ausgetauscht. Wie und wann Daten und Ressourcen dabei geteilt werden, bestimmen die Knoten selbst. Informationen sind in diesen Netzwerken dezentral auf den verschiedenen Rechnern des Netzwerks verteilt. 

Ein Beispiel für ein P2P-Netzwerk wäre bespielsweise das Filesharing auf Video- und Musikbörsen. Dabei muss sich der Austausch jedoch nicht ausschließlich auf Daten beschränken, sondern kann auch Dienstleistungen beinhalten. Mitfahr-Börsen wie BlaBlaCar oder Online-Buchungsplattformen wie Airbnb können durch den wechselseitigen Austausch zwischen gleichgestellten Kundengruppen ebenso als P2P-Sharing Netzwerke bezeichnet werden wie die Gruppe aus fünf zusammengeschlossenen Rechner am Arbeitsplatz. 

Quellen:

WKO, Österreich Werbung & BMWFW (2017): Digitalisierungsstrategien für den Österreichischen Tourismus - DigitalisierungsABC. Online: https://www.bmwfw.gv.at/Tourismus/Documents/DIGITALISIERUNGSSTRATEGIE_barrierefrei.pdf.

https://www.itwissen.info/Peer-to-Peer-Netz-peer-to-peer-network-P2P.html

Schoder, D. & Fischbach, K. Wirtschaftsinf (2002) 44: 587. https://doi.org/10.1007/BF03250877

http://www.peer-sharing.de/data/peersharing/user_upload/Dateien/PeerSharing_Ergebnispapier.pdf

 

zurück zur Übersicht

Peer to peer (P2P) meint Kommunikation unter Gleichen, bezogen auf ein Rechnernetz. Das heißt, alle Computer des Netzwerks sind gleichberechtigt und können sowohl Dienste in Anspruch nehmen als auch zur Verfügung stellen. 

Open Innovation

Unter Open Innovation versteht man die Öffnung des (internen) Innovationsprozesses in Organisationen für die Zusammenarbeit mit Externen mit dem Ziel, das Innovationspotenzial zu heben.

Quelle: WKO, Österreich Werbung & BMWFW (2017): Digitalisierungsstrategien für den Österreichischen Tourismus - DigitalisierungsABC. Online: https://www.bmwfw.gv.at/Tourismus/Documents/DIGITALISIERUNGSSTRATEGIE_barrierefrei.pdf.

zurück zur Übersicht

Unter Open Innovation versteht man die Öffnung des (internen) Innovationsprozesses in Organisationen für die Zusammenarbeit mit Externen mit dem Ziel, das Innovationspotenzial zu heben.

Quelle: WKO, Österreich Werbung & BMWFW (2017): Digitalisierungsstrategien für den Österreichischen Tourismus - DigitalisierungsABC. Online: https://www.bmwfw.gv.at/Tourismus/Documents/DIGITALISIERUNGSSTRATEGIE_barrierefrei.pdf.

abonnieren