
TTR: Wieso ist der DSTNCMP25-Preis eine Auszeichnung für „einfach mal machen“?
Benjamin Buhl: Wir wollen tatsächlich das „ins Tun kommen“ auszeichnen. Projekte, die tatkräftig angegangen wurden; Probleme, die trotz Hürden und Bedenken gelöst werden konnten; Träume, die realisiert wurden – egal wie groß oder klein, aufwändig oder teuer. Mehr Vorgaben gibt es eigentlich gar nicht. Es sollen alle eine Chance haben, die nicht nur sagen „man müsste mal“, sondern die Bedenken zur Seite schieben und ihre Ideen umsetzen.
TTR: Müssen Bewerber:innen um den Wanderpokal quasi Stammgast beim DestinationCamp sein?
Benjamin Buhl: Nein, auch wer noch nie dabei war, kann beispielhafte Projekte „einfach mal gut gemacht“ haben. Aber meist sagen die Preisträger:innen wie die Sieger des letzten Jahres: „Gerade dank der Impulse aus den DestinationCamp-Sessions haben wir den Mut gefunden, unkonventionelle Wege zu gehen und ambitioniert eine neue Silvestertradition zu etablieren“.
TTR: Wie dürfen wir uns das vorstellen?
Benjamin Buhl: Die Wangerland Touristik GmbH hat zum Jahreswechsel 22/23 dazu aufgerufen, angesichts der Lage am Unesco-Weltkulturerbe Wattenmeer auf Böller und Silvesterraketen zu verzichten und stattdessen mit Fackeln, Laternen und Lichterketten auf den Nordsee-Deichen das neue Jahr zu begrüßen. Im Jahr darauf reihten sich bereits Tausende Einwohner:innen und Urlauber:innen in die lange Lichterkette auf den Deichen ein. Die Wangerland-Touristiker:innen berichten: „Die Auszeichnung hat großes Interesse an der Region geweckt. Daraus ist ein reger Austausch mit anderen Destinationen und sind neue Impulse für weitere Projekte entstanden, darauf sind wir stolz. Und der Pokal in unserem Büro bestärkt uns jeden Tag, weiterhin mutig neue Wege zu denken.“
TTR: Wie ist der DSTNCMP25-Preis dotiert?
Benjamin Buhl: Wir vergeben jedes Jahr drei Hauptpreise an die Finalist:innen. Die Sponsoren der Preise wechseln. Der DSTNCMP25-Preis wird vom Verlag DIE ZEIT gesponsort. Neben ZEIT-Jahresabos und Tickets für das DSTNCMP26 erhalten die ersten drei Preisträger Anzeigenraum in der ZEIT und im ZEIT-Magazin im Gesamtwert von über 80.000 Euro.
TTR: Kostet die Teilnahme eine Bewerbungsgebühr und lohnt sich eine Bewerbung noch?
Benjamin Buhl: Die Bewerbung ist kostenlos. Und natürlich lohnt sich die Bewerbung noch. Denn die Expertenjury bekommt die Bewerbungen erst nach dem 16. März zu sehen. Bis dahin können die Unterlagen eingereicht werden. Erzählt eure Geschichte – was habt ihr warum gemacht? Welche Bedenken habt ihr über Bord geworfen und welche Hürden gemeistert? Und was war das Ergebnis? Das geht ganz einfach und dauert maximal 10 Minuten mit dem Google-Formular auf unserer Webseite https://www.destinationcamp.com/preis.
TTR: Und wer entscheidet über die Preisträger?
Benjamin Buhl: Eine hochkarätig besetzte Expertenjury aus allen Bereichen des Tourismus wählt die Finalist:innen aus, die mit ihrer Bewerbung beim netzvitamineABEND am 5. Juni in Düsseldorf um die Zustimmung der Teilnehmer:innen des DSTNCMP25 pitchen werden.
TTR: Wenn jetzt jemand neu auf die Idee kommt, sich zu bewerben – hat der noch Chancen auf ein Ticket?
Benjamin Buhl: Ja, es sind noch Tickets zu bekommen. Zum DSTNCMP25 gibt es erstmals zwei Preiskategorien. In die Kategorie 1 fallen Tourismusorganisationen, Leistungsanbietende und Wissenschaft. In die Kategorie 2 Agenturen, OTA, Berater:innen und Systemanbietende. Ein Standardticket der Kategorie 1 kostet netto 1.300 Euro, in der Kategorie 2 netto 1.980 Euro. Und für das nächste Jahr sind die Tickets ja dann zu gewinnen.
Alle Infos zu den Themen der 33 Sessions und zum umfangreichen Programm in Düsseldorf unter https://www.destinationcamp.com/.

Benjamin Buhl, Geschäftsführender Gesellschafter der netzvitamine GmbH
Benjamin Buhl ist Geschäftsführender Gesellschafter der netzvitamine GmbH und steht gemeinsam mit dem netzvitamineTEAM für absolute Erfolgsorientierung – insb. in den Bereichen der strategischen Optimierung und konzeptionelle Begleitung von Systemeinführungen sowie im eCommerce, wo er für Destinationen, Hotellerie und Beherbergung arbeitet. Benjamin Buhl ist Cheforganisator des DSTNCMP und alle zwei Jahre Teil der Jury des Deutschen Tourismuspreises des DTV.
Datum: 19.02.2025
Bildnachweis: netzvitamine GmbH